Fachzentren & Netzwerke
Vereine - Organisationen - Netzwerke - Gruppen
Anlaufstellen im Rosenheimer Raum & München
-
Caritas Rosenheim
Beratung und Hilfe bietet die Caritas Beratungsstelle in Rosenheim.
-
Frauen- & Mädchennotruf Rosenheim e. V.
Der Frauen- und Mädchennotruf Rosenheim richtet sich an von sexualisierter und häuslicher Gewalt betroffene Frauen sowie Mädchen und Jungen, die unter sexualisierter Gewalt leiden. Die Beratung ist kostenfrei und auf Wunsch anonymisiert.
Tel.: 08031 26 88 88
-
Selbsthilfe Kontaktstelle Rosenheim
Die „Selbsthilfekontaktstelle Rosenheim“ (SeKoRo) der Diakonie Rosenheim ist zusammenfassend formuliert eine Kontakt-, Informations- und Koordinationsstelle für „Selbsthilfe“ für die Stadt und den Landkreis Rosenheim.
-
Caritas München
Beratung für Kinder, Jugendliche & Eltern bei der Bewältigung großer und kleiner Probleme des Familienalltags.
-
Kinderschutz München
Beratungs- & Anlaufstelle für alle Fragen rund um Erziehung und Kindeswohl.
Fachärzte & Neurologische Praxen
-
Kompetenznetz Neurologie und Seelische Gesundheit RosenheimListenelement 1
Zentrum für neurologische und psychiatrische Begutachtung in Rosenheim
-
Psychotherapeutisches Gesundheitszentrum MünchenListenelement 2
Wir unterstützen und ermutigen Betroffene zu einem achtsamen Umgang mit sich selbst. Denn Heilung beginnt mit dem Wissen: Es kann jede und jeden treffen – als Betroffener bin ich nicht Schuld an meiner Erkrankung.
-
Neurozentrum München Pasing
Gemeinschaftspraxis von Fachärztinnen & -ärzten für Neurologie und Psychatrie in München Pasing
Anlaufstellen online & überregional
-
Bundeszentrale für Gesundheitliche Aufklärung
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) ist eine Behörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit. Die Informationsangebote der BZgA über gesundheitliche Risiken, über Möglichkeiten zu einer gesunden Lebensführung sowie über die präventiven Angebote des Gesundheitssystems sollen helfen, Verantwortung für Gesundheit zu übernehmen und das Gesundheitssystem sachgerecht zu nutzen.
-
Depressionsliga e. V.Listenelement 2
Wir unterstützen und ermutigen Betroffene zu einem achtsamen Umgang mit sich selbst. Denn Heilung beginnt mit dem Wissen: Es kann jede und jeden treffen – als Betroffener bin ich nicht Schuld an meiner Erkrankung.
-
Hilfeportal Sexueller MissbrauchListenelement 1
für Menschen in psychischen Notlagen und deren Angehörige, bayernweit.
Tel.: 0800 635 3000
-
Ich bin alles! Bin ich depressiv?
Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche mit einer Übersicht über Notrufnummern und Onlineangebote
-
International HelplinesListenelement 3
If you seek for help in different languages, find more info here.
-
Kein Täter werden - Hilfe für Menschen mit Pädophilie / Hebephilie
Das Präventionsnetzwerk „Kein Täter werden“ bietet deutschlandweit ein kostenloses und durch die Schweigepflicht geschütztes Behandlungsangebot für Männer und Frauen, Erwachsene und Jugendliche, die therapeutische Hilfe suchen, weil sie sich sexuell zu Kindern hingezogen fühlen.
-
Nicht-Wegsehen.NET
Diese Seite wird von ECPAT Deutschland e.V. in Kooperation mit dem Bundeskriminalamt (BKA) betrieben und bietet unterschiedliche Meldemöglichkeiten.
Im Urlaub, im Alltag oder online – Sie können weltweit helfen, Kinder vor sexualisierter Gewalt zu schützen!
-
Selbsthilfe-Koordination Bayern
SeKo Bayern ist eine Netzwerkstelle zur landesweiten Unterstützung der Selbsthilfe im Gesundheits- und Sozialbereich.
-
Silbernetz e. V.Listenelement 4
Verein gegen Einsamkeit im Alter
-
Queeres Netzwerk Bayern
Das Queere Netzwerk Bayern (QNB) ist eine zentrale Landesplattform für LSBTIQ im Freistaat Bayern. Das Netzwerk bündelt Informationen zu Beratungsangeboten, Veranstaltungen und zur queeren Community im Allgemeinen und fördert die überregionale Vernetzung.
-
Deutsche Arbeitsgemeinschaft für Jugend- und Eheberatung e.V.
Die Deutsche Arbeitsgemeinschaft für Jugend- und Eheberatung e.V. (DAJEB) ist eine ist ein überparteilicher, konfessionell nicht gebundener und gemeinnütziger Verein und hat u.a. den Aufbau von Jugend- und Eheberatungsstellen zum Ziel.
Hier können Sie sich entweder sämtliche Beratungstellen innerhalb eines bestimmten Postleitzahlen-Bereichs oder in einem Ort oder Beratungsstellen mit einem ausgewählten Beratungsschwerpunkt in diesem Bereich anzeigen lassen.
-
ApK Bayern e.V. - für Angehörige psychisch erkrankter Menschen
Der Landesverband Bayern der Angehörigen psychisch erkrankter Menschen e. V. unterstützt Angehörige von psychisch erkrankten Menschen in Bayern durch Einzelberatung, Rechtsberatung, Veranstaltungen und Seminaren und bietet ein umfangreiches Netz an Selbsthilfegruppen und Vereinen, in denen Angehörige sich austauschen können.
Anlaufstellen für Familien, Väter und Mütter
Weitere Hilfsangebote
-
Nestwärme e. V.Listenelement 2
Nestwärme unterstützt und begleitet Familien mit schwerkranken oder beeinträchtigten Kindern.
-
EKE - Eltern-Kind-EntfremdungListenelement 1
Aufklärung und Hilfe bei Eltern-Kind-Entfremdung.
"Der Begriff Eltern-Kind-Entfremdung (engl. Parental Alienation) beschreibt ein Phänomen, bei dem ein Kind - meistens eines, dessen Eltern sich in einem konfliktbeladenen Trennungs- oder Scheidungsprozess befinden - sich stark mit einem Elternteil verbündet und eine Beziehung zum anderen Elternteil ohne legitime Begründung ablehnt."
-
Väteraufbruch für Kinder e. V.
In den Selbsthilfe- und Beratungsangeboten strebt Väteraufbruch folgende Ziele an:
Kein Elternteil soll mit der Betreuung und Erziehung alleine gelassen werden. / Kein Elternteil soll aus seiner Elternrolle gedrängt werden und beide Eltern präsent bleiben. / Faire Lösungen zwischen den Eltern im Sinne der Kinder.
-
Landesstiftung Hilfe für Mutter und Kind
Hilfsangebote für Familien, Mütter und Kinder des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales
-
Verein Humane Trennung & Scheidung
Der Verein für Humane Trennung und Scheidung bietet Hilfe für Ehegatten, Eltern und Kinder in der Trennungs- und Scheidungskrise.